
Potsdam
 | 1982 – 2003
Studium Forschungsstudium Promotion wissenschaftliche Assistentin interdisziplinäre Forschungs- projekte Habilitation |
Landeshauptstadt des Landes Brandenburg Oberzentrum, unmittelbar benachbart zur Bundeshauptstadt Berlin ca. 160.000 Einwohner Tourismus, Wissenschaft, Kultur UNESCO-Welterbe Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft Universität Potsdam (vormals Pädagogische Hochschule Potsdam gegenwärtig fast 20.000 Studierende) (Statistik der Universität) | |
Arbeitsschwerpunkte - Landes- und Regionalplanung in Berlin-Brandenburg - Zentrale Orte, Gemeindetypen, Schutzgebiete
- Tourismuskonzepte
- Nachhaltige Regionalentwicklung (z.B. Tourismusentwicklung, Biosphärenreservate)
- Formale Begriffsanalyse
- Bewertung und Gestaltung naturnaher Landschaften in Schutzgebieten, Erholungs- und Freizeitgebieten - Havelland, Spreewald, Land Brandenburg
- Gestaltung und Entwicklung von Erholungsgebieten in Bergbaufolgelandschaften der Niederlausitz
- Konflikte zwischen Erholungsnutzung und Naturschutz in Nationalparken und Biosphären-reservaten - sechs Untersuchungsregionen in Deutschland, Österreich und Ungarn
- Exkursionen nach Polen, Ungarn, Minsk - Vilnius - Moskau, Ruhrgebiet - Niederlande, Italien
|
 Fotos: Potsdam: Schloss Sanssouci, Potsdam/Berlin: Glienecker Brücke, bei Leipe (Spreewald), Kreidetagebau Klementelvitz (Rügen), Kętrzyn (Polen), London: City und Tower
|
|
|
|
Klagenfurt Wien
Letzte Änderung am 12.1.2014